
Stoßwellentherapie
MIttlerweile ist auch das Gerät zur fokussierten Stoßwellenbehandlung (ESWT) vor Ort. Dieses unterscheidet sich von den (häufiger vorhandenen) radialen Stoßwellengeräten dadurch, dass hier tatsächlich Ultraschallwellen gebündelt auf ein Ziel „geschossen“ werden. Bei der radialen Stoßwellentherapie handelt es sich dagegen um ein mechanisches Verfahren, wo Stöße/ein Rütteln auf einen größeren Bereich übertragen wird (bspw. die Muskulatur). Die fokussierte Stoßwelle erlaubt die Behandlung von genau abgenzbaren Pathologien sowie Beschwerden die in der Tiefe liegen. So ist bspw. die Behandlung einer Kalkschulter oder von Sehnenansatzproblemen meist nur durch die fokussierte ESWT möglich.